Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (auch bekannt als Pixel oder Beacons), um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern (z. B. die Anzeige von Videos), sowie „Performance-Cookies“, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken oder mit der Navigation auf der Website fortfahren, stimmen Sie zu, dass diese Cookies von Erst- und Drittanbietern auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wenn Sie keine Cookies von dieser Website akzeptieren möchten, können Sie Cookies von dieser Website ausschließen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend aktualisieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle Cookies akzeptieren

Menu

toggle menu
  • Produkte
    • DIY Farben
    • Little Stars
    • Metal Expert
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
  • Foto Contest
  • Newsletter
  • Händler
Anleitung Drei Dinge, die du für die ideale Vorbereitung wissen solltest

Drei Dinge, die du für die ideale Vorbereitung wissen solltest

Blau Upcycled Stuhl

DIE RICHTIGE PLANUNG UND VORBEREITUNG IST DER SCHLÜSSEL ZU JEDEM HEIMWERKERPROJEKT. DOCH WELCHE MATERIALIEN KOMMEN WANN ZUM EINSATZ?

 

1. SÄUBERN UND SCHLEIFEN

Wenn du dich an die folgenden Tipps hältst, steht dem erfolgreichen Abschluss deines Projektes nichts mehr im Wege und es kann sofort mit dem Upcycling losgehen.

Bevor du mit dem Streichen beginnst, sollte die Oberfläche frei von Verunreinigungen, Staub, Öl oder Wachs sein. Die meisten Oberflächen lassen sich mit feinem Schleifpapier mit einer Körnung von 360-600 leicht abschleifen. Die Überreste kannst du mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Bevor es dann mit dem Streichen losgeht, solltest du dein Möbelstück trocknen lassen.

Keine Sorge, du musst die Farbe eines früheren Anstrichs nicht bis auf das nackte Holz abschleifen. Es reicht aus, wenn du die oberste Schicht soweit entfernst, dass eine raue Oberfläche entsteht. Dann haftet deine neue Farbe besser und du erzielst ein perfektes Ergebnis.

 

Kreidefarbe Möbellack Schritt für Schritt

Quelldatei: The Interiors Magpie

2. GRUNDIERUNG – JA ODER NEIN?

Eine Grundierung sorgt dafür, dass du dein gewünschtes Finish erzielst. Ohne Grundierung könnte die Farbe mit Verunreinigungen reagieren oder in die Oberfläche einziehen.

Auch das Material spielt eine Rolle. Für Oberflächen wie Holz, Plastik, Metall oder Keramik gibt es verschiedene Grundierungen. Prüfe also stets die Anleitung auf dem Etikett.

 

Kreidefarbe Möbellack Schritt für Schritt

Quelldatei: Cassie Fairy

3. WANN BRAUCHE ICH STAHLWOLLE?

Stahlwolle kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Oberfläche mit Lack oder anderweitig behandelt worden ist. Das ist oft bei alten Möbeln der Fall. Dann solltest du dein Möbelstück mit Stahlwolle und Lackbenzin reinigen und dann erst anschleifen und abwischen.

Das hat den Vorteil, dass sich die feinen Stahlfäden der Wolle sanft in die Oberfläche einarbeiten und nur eine hauchdünne Schicht entfernen. Außerdem ist Stahlwolle viel flexibler als Schleifpapier. Damit kommst du auch an Ecken und Kanten, die du sonst nur schwer erreichen könntest. Stahlwolle kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Oberfläche mit Lack oder anderweitig behandelt worden ist. Das ist oft bei alten Möbeln der Fall. Dann solltest du dein Möbelstück mit Stahlwolle und Lackbenzin reinigen und dann erst anschleifen und abwischen.

Damit hast du dich optimal auf dein Upcycling-Projekt vorbereitet und es kann ans Lackieren gehen. Wie du dabei ein atemberaubendes Endergebnis erzielen, erfährst du hier.

 

Jetzt teilnehmen

DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN

RUST-OLEUM KREIDEFARBE MÖBELLACK

125ml & 750ml | 25 farben

ARTIKEL ANSEHEN
METALLIC OBERFLÄCHE MÖBELLACK

125ml & 750ml | 2 farben

ARTIKEL ANSEHEN
RUST-OLEUM MÖBELWACHS

125ml & 400ml | 1 farbe

ARTIKEL ANSEHEN
ALLES ANSEHEN

Anleitung

So kreierst du einen Tisch im Marmorlook

So kreierst du einen Tisch im Marmorlook

Mehr >

Wie du deinen Möbeln einen neuen Anstrich verpasst

Wie du deinen Möbeln einen neuen Anstrich verpasst

Mit etwas Farbe und Phantasie (oder Zugang zu einem Pinterest-Account) verschönerst du deine vier Wände im Handumdrehen mit massgeschneiderten Objekten, ganz nach deinem persönlichen Geschmack.

Mehr >

In acht einfachen Schritten zum perfekten Shabby Chic-Look

In acht einfachen Schritten zum perfekten Shabby Chic-Look

Es ist noch nicht allzu lange her, da drehte sich in der Raumgestaltung alles um helle luftige Räume und puren Minimalismus, der, getreu der allgemeinen Auffassung vor der Wirtschaftskrise, mit Luxus gleichgesetzt wurde.

Mehr >

Shabby Chic DIY – So einfach geht’s

Shabby Chic DIY – So einfach geht’s

Das matte kreidige Finish eignet sich optimal zum Upcyceln von alten Schätzen und kann auf die meisten Oberflächen direkt aufgetragen werden.

Mehr >

ALLES ANSEHEN

Inspiration

Entdecke den Deko-Trend Shabby Chic

Entdecke den Deko-Trend Shabby Chic

Alte und gebrauchte Möbel mit einem neuen Anstrich in den Shabby Chic-Look zu verwandeln, gehört zu den großen Dekotrends in diesem Jahr.

Mehr >

Unsere Tipps und Tricks, um in nur 26 Sekunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen

Unsere Tipps und Tricks, um in nur 26 Sekunden einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen

Einer neuen Studie zufolge fällen deine Gäste in weniger als 30 Sekunden ein Urteil über dein Heim – in 26 Sekunden, um genau zu sein!

Mehr >

Was du vor dem Upcycling deiner Möbel beachten solltest

Was du vor dem Upcycling deiner Möbel beachten solltest

Wir haben eine Liste von Dingen zusammengestellt, die du beachten solltest, bevor du dein erstes Upcycling-Projekt in Angriff nimmst.

Mehr >

PUNKTE MIT KREATIVITÄT: EIN AUSGEFALLENER KARTENTISCH

PUNKTE MIT KREATIVITÄT: EIN AUSGEFALLENER KARTENTISCH

Es sind häufig die kleinen, eigentümlichen Details, die Möbeln den Wow-Faktor geben. Aus diesem Grund sind einfache Projekte unsere Upcycling-Favoriten.

Mehr >

ALLES ANSEHEN
  • Home
  • Produkte
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
Rust-Oleum Europe, N.V. Martin Mathys S.A, Kolenbergstraat 23 - 3545 Zelem - Belgien
Tel: +32 (0) 13 460 200 Email: info@rustoleumdiy.com
© Rust-Oleum 2023 Copyright. Alle Rechte vorbehalten. DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Teilnahmebedingungen