Menu

toggle menu
  • Home
  • Produkte
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
  • Foto Contest
  • Newsletter
  • Händler
Was du vor dem Upcycling deiner Möbel beachten solltest

Was du vor dem Upcycling deiner Möbel beachten solltest

Welsh Dresser

Du bist noch ganz unerfahren in Sachen Upcycling von Möbeln? Das macht nichts. Wir haben für dich eine Checkliste erstellt, damit du weißt, was du bei deinem Verschönerungsprojekt beachten solltest.

 

1.  LASS DIR ZEIT

Übernimm dich nicht gleich bei deinem ersten Versuch mit einem riesigen Projekt. Wenn du dich gleich einer Mammutaufgabe widmest, kann dich das entmutigen. Und du willst dich ja nicht gleich nach der Hälfte geschlagen geben. Beginne mit einem kleinen Möbelstück und genieße die Freude darüber, dass du etwas so Schönes mit den eigenen Händen angefertigt hast.

 

2.  MIT FREUDE KLAPPT ES BESSER!

Upcycling soll Spaß machen. Scheue dich also nicht, deine Ideen umzusetzen. Bis du allerdings Übung mit ähnlichen Oberflächen hast, solltest du nicht mit teuren Stücken anfangen, die eventuell mit Erinnerungen verbunden sind. Starte stattdessen mit alten Möbeln oder stöber in deinem lokalen Secondhandshop nach einem Schnäppchen.

 

3.  VORBEREITUNG IST ALLES

Nehme dir die Zeit und den Raum, um ein Projekt erfolgreich zu Ende zu bringen. Wichtig ist auch, dass du alle nötigen Werkzeuge in greifbarer Nähe hast.

 

Möbel Makeover

4.  GRUNDIEREN

Bei einigen Stücken kannst du auf die Grundierung verzichten. Aber vor allem alte Möbelstücke wurden häufig schon in der Vergangenheit mehrfach behandelt. Wenn du in dem Fall auf die Grundierung verzichtest, könnte dein Upcycling-Versuch scheitern. Woran du aber immer denken musst, ist die Oberfläche vor Beginn abzuschleifen. Und nicht vergessen: Bevor es mit der Arbeit losgeht, solltest du sämtliche Oberflächen mit einem feuchten Tuch abwischen.

 

5.  WELCHEN PLATZ HAT DAS NEUE STÜCK?

Möchtest du einen Kontrast bilden oder wünschst du dir, dass sich dein neues Lieblingsstück harmonisch in dein Wohnambiente einfügt? Stelle dir einfach vor, wo dieses in Zukunft seinen Platz findet. Das hilft dir, die richtige Farbe und das passende Finish auszuwählen. Ein Highlight sind auch extravagante Accessoires wie Kerzenleuchter oder Kissen, die deinen individuellen Shabby Chic-Look in Szene setzen.

 

6.  LASS DICH INSPIRIEREN

Eine Unmenge an kreativen Köpfen veröffentlichen Tutorials und Ratgeber, die dir bei der Umgestaltung weiterhelfen. Auch bei uns findest du eine praktische Anleitung. Worauf wartest du noch? Dein einzigartig gestaltetes Möbelstück ist nur noch ein paar Handgriffe entfernt.

 

Jetzt teilnehmen

Anleitung

Wandgemälde: Berglandschaft

Wandgemälde: Berglandschaft

Mehr >

Holztreppe selber streichen – So geht’s

Holztreppe selber streichen – So geht’s

Mehr >

Makramee Blumenampel selber machen

Makramee Blumenampel selber machen

Mehr >

DIY: Rust-Oleum Subtle Shimmer

DIY: Rust-Oleum Subtle Shimmer

Mehr >

ALLES ANSEHEN

Inspiration

ROSTSCHUTZ IN SCHICK – AKZENTE SETZEN MIT METAL EXPERT

ROSTSCHUTZ IN SCHICK – AKZENTE SETZEN MIT METAL EXPERT

Mehr >

Neue Kinderlinie „Little Stars“– Luftreinigende Wandfarbe, Spielzeugfarbe und Co.

Neue Kinderlinie „Little Stars“– Luftreinigende Wandfarbe, Spielzeugfarbe und Co.

Mehr >

Weihnachtliche Ideen mit Tafellack

Weihnachtliche Ideen mit Tafellack

Mehr >

Trendwatch: Metallic-Farben für dein Zuhause

Trendwatch: Metallic-Farben für dein Zuhause

Mehr >

ALLES ANSEHEN
  • Home
  • Produkte
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
  • Newsletter
Rust-Oleum Europe, N.V. Martin Mathys S.A, Kolenbergstraat 23 - 3545 Zelem - Belgien
Tel: +32 (0) 13 460 200 Email: info@rustoleumdiy.com
© Rust-Oleum 2025 Copyright. Alle Rechte vorbehalten. DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Teilnahmebedingungen