Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (auch bekannt als Pixel oder Beacons), um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern (z. B. die Anzeige von Videos), sowie „Performance-Cookies“, um Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren und Marketingbemühungen zu unterstützen. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken oder mit der Navigation auf der Website fortfahren, stimmen Sie zu, dass diese Cookies von Erst- und Drittanbietern auf Ihrem Gerät gesetzt werden. Wenn Sie keine Cookies von dieser Website akzeptieren möchten, können Sie Cookies von dieser Website ausschließen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend aktualisieren. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Alle Cookies akzeptieren

Menu

toggle menu
  • Produkte
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
  • Foto Contest
  • Newsletter
  • Blog
  • Händler
  • Kontakt
Inspiration Farbenspiel – Wandfarben richtig einsetzen

Farbenspiel – Wandfarben richtig einsetzen

Farbe kann Wunder bewirken – wer sich also für sein Zuhause eine Veränderung wünscht, kann mit einem neuen Anstrich für die Wände ein völlig neues Wohngefühl schaffen. Bei der Farbwahl gilt es jedoch einiges zu beachten. Für eine wirkungsvolle Gestaltung sollten unterschiedliche Faktoren wie die Größe des Raums, das einfallende Tageslicht und vor allem auch die Art der Nutzung berücksichtigt werden. Denn je nach Farbton entfalten sich in kleinen, großen, hellen oder dunklen Räumen ganz unterschiedliche Wirkungen.

Wer streichen möchte, hat die Qual der Wahl. Grundsätzlich gilt die Unterscheidung zwischen warmen und aktivierend wirkenden Farben und kühlen, beruhigenden Nuancen. Im Schlafzimmer also im Zweifel lieber auf einen ruhigen Farbton setzen – im Wohn- oder Kinderzimmer, darf es dann gerne etwas knalliger sein. Die Wunschfarbe außerdem unbedingt bei Tageslicht betrachten – denn die Optik kann je nach Menge des einfallenden UV-Lichts stark variieren. Auch Farbkombinationen sind möglich: entweder Ton in Ton oder in auffälligen Kontrasten. Wer diese Tipps befolgt, erzielt garantiert eine spektakuläre (Farb-) Wirkung.

Sonnenblumengelb, Safrangelb, Zitronengelb…

Gelb ist DIE Trendfarbe in diesem Sommer. Strahlende und helle Gelbtöne sorgen für mehr Licht in kleinen Räumen mit wenig Tageslicht. Die frische und belebende Wirkung macht Gelb zur idealen Farbe für’s Arbeitszimmer. Wer es exotisch mag, der kombiniert Gelb mit leuchtendem Pink- und pastelligem Rosé. Modern wirkt Gelb in Kombination mit Grau – für einen edlen und prunkvollen Look werden satte Gelbnuancen mit Violett oder Kornblumenblau kombiniert.

Aufsehenerregendes Rot

Die Statement-Farbe Rot setzt garantiert starke Akzente. Damit der Raum nicht erdrückt wird, lieber kleine Flächen in auffälligem Rot streichen und diese ihre volle Wirkung entfalten lassen. Aber Rot ist nicht gleich Rot: Ins bläuliche spielende Nuancen wirken modern und elegant – aufgrund der hohen Leuchtkraft besonders gut zu kombinieren mit gebrochenen Weißtönen, hellem Grau oder Beige – ein moderner und eleganter Look. Spannende Kontraste entstehen in Kombination mit Blautönen. Wohnlicher wirken gelbliche Rottöne.


Rottöne wirken aufmerksamkeitsstark und setzen wirkungsvolle Akzente. Hier im trendigen Kalkstein-Effekt.

Grau – sachlich, neutral, elegant

Dank der zurückhaltenden Wirkung von Grautönen treten die übrigen Farben eines Raums sehr viel stärker hervor und entfalten so ihre volle Wirkung. Farbenfrohe Akzente in satten Farbtönen oder Neon kommen so besonders gut zur Geltung. Verspielter wirkt ein Raum in klassischem Grau in Kombination mit zarten Pastellfarben.

Sachlich, elegant und zurückhaltend: Grau als Wandfarbe bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Zum Wohnen und Schlafen

Eine beruhigende und warme Wirkung über Nuancen wie Grün, Beige und Braun aus. So entsteht im Handumdrehen ein behagliches Wohngefühl – ideal geeignet für Wohn- oder Schlafzimmer sowie die Küche. Vor allem für bläuliches Grün gilt: Damit der Raum nicht zu kühl wirkt, auf Accessoires in warmen Farben und Holzmöbel setzen. Braun- und Beigetöne sollten mit bunten Farbtönen kombiniert werden – ob in Form von Möbeln, Accessoires oder kontrastierenden Wandanstrichen – um einen langweiligen, zu einheitlich wirkenden Look zu vermeiden.

Ein klassischer Beigeton in Kombination mit farbenfrohen Akzenten lässt das Kinderzimmer hell und fröhlich wirken.

Jetzt teilnehmen

Anleitung

Wandgemälde: Berglandschaft

Wandgemälde: Berglandschaft

Mehr >

Holztreppe selber streichen – So geht’s

Holztreppe selber streichen – So geht’s

Mehr >

Makramee Blumenampel selber machen

Makramee Blumenampel selber machen

Mehr >

DIY: Rust-Oleum Subtle Shimmer

DIY: Rust-Oleum Subtle Shimmer

Mehr >

ALLES ANSEHEN

Inspiration

Weihnachtliche Ideen mit Tafellack

Weihnachtliche Ideen mit Tafellack

Mehr >

Trendwatch: Metallic-Farben für dein Zuhause

Trendwatch: Metallic-Farben für dein Zuhause

Mehr >

Mit Neon knallig in den Herbst starten

Mit Neon knallig in den Herbst starten

Mehr >

KREIDEFARBE ZUM SPRÜHEN, DEKOSPRAY UND CO.

KREIDEFARBE ZUM SPRÜHEN, DEKOSPRAY UND CO.

Mehr >

ALLES ANSEHEN
  • Home
  • Produkte
  • Inspiration
  • Anleitung
  • Über uns
Rust-Oleum Europe, N.V. Martin Mathys S.A, Kolenbergstraat 23 - 3545 Zelem - Belgien
Tel: +32 (0) 13 460 200 Email: info@rustoleumdiy.com
© Rust-Oleum 2021 Copyright. Alle Rechte vorbehalten. DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Teilnahmebedingungen